Menu

Wir bauen digital auf die Zukunft.

Der Ausdruck «Digitalisierung» ist heute in aller Munde und steht als Oberbegriff für einen Wandel, welchem wir uns alle nicht mehr entziehen können. Der Schritt von den analogen Technologien hin zu neuen, digitalen Möglichkeiten ist in vollem Gange – und auch die Notter Gruppe nutzt diese digitalen Innovationen in allen Bereichen.

Bereits noch vor dem Wechsel in ein neues Jahrhundert wurde technisch aufgerüstet: Die elektronische Datenverarbeitung hielt bei der Otto Notter AG Einzug. Mit den entsprechenden Programmen wurde von der Kalkulation über das Offertwesen bis zur Buchhaltung alles digital verarbeitet. Der Weg zum «papierlosen Büro» wurde geebnet.

Heute ist das Nutzen von Internetplattformen für den Datenaustausch und die Datenbeschaffung, die Verwendung der Cloud für Datenablage, Softwarenutzung oder für eine optimale Zugriffsmöglichkeit auf alle Daten sowie das Kommunizieren via Chat oder Online-Sitzungen bereits im Arbeitsalltag integriert.

Sei es die Ausrüstung der Baumaschinen mit GPS für eine genaue Positionierung, das Ausmessen via Drohnenaufnahme oder die Rapportierung über I-Pad: Die neuen Anwendungen vereinfachen jedem Mitarbeitenden seine Tätigkeit, benötigen wenig Zeitaufwand und ermöglichen einen sicheren und schnellen Austausch von Informationen und Daten.

Ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung der Notter Gruppe setzt die Ausführung von Projekten mit Hilfe des Building Information Modeling (BIM). In Zusammenarbeit mit renommierten Planern führt die Notter Gruppe aktuell bereits zwei BIM-Projekte aus, jeweils in den Bereichen Hochbau sowie Tief- und Strassenbau (Pilotprojekt Kanton Aargau).

Seit dem Bau der ersten funktionstüchtigen programmgesteuerten Rechenmaschine im Jahre 1941 sind gerade einmal 80 Jahre vergangen – mit Spannung dürfen die weiteren Errungenschaften für die Fortsetzung der digitalen Transformation erwartet werden. Die Notter Gruppe ist auf jeden Fall dabei!