Menu

Unsere Geschichte ist die Basis unserer Zukunft.

Der Grundstein zur heutigen Notter-Gruppe wurde 1930 vom Firmengründer Otto Notter gelegt. Mehr als 85 Jahre Baugeschichte prägen das Familienunternehmen, welches bereits in der dritten Generation tätig ist. Dieser grosse und wertvolle Erfahrungsschatz bildet das solide Fundament der Notter Gruppe.

Während dieser Zeitspanne wurden Betriebe in Stetten, Waltenschwil, Villmergen, Aarau, Rohr und Zürich übernommen. Weitsichtige, überlegte Expansionen sowie Produktionssteigerungen und Strukturanpassungen waren früher wie auch heute nötig und führten zum Erfolg.

Die Symbiose zwischen Fortschritt und Tradition trägt das Unternehmen in die Zukunft. Eine wichtige Komponente eines zukunftsgerichteten Unternehmens ist die Flexibilität, auf aktuelle Markt- und Umweltbedürfnisse rechtzeitig zu reagieren.

1930

Der Grundstein zur heutigen Notter Gruppe wird vom Firmengründer Otto Notter gelegt

Mehr als 85 Jahre Baugeschichte prägen das Familienunternehmen, welches bereits in der dritten Generation tätig ist. Dieser grosse und wertvolle Erfahrungsschatz bildet das solide Fundament der Notter Gruppe.
1959

Bau des Kies- und Betonwerkes Otto Notter AG in Stetten

Der Einstieg in die Kies- und Betonbranche ermöglicht der Firma eine Tätigkeit in zwei verschiedenen Bereichen: Bau und Baustoffe. Auch heute noch zeigt sich, wie wichtig und vor allem vorausschauend dieser Schritt für das Unternehmen war.
1972

Eröffnung des Betonwerkes Waltenschwil

Der Bereich Baustoffe erfährt eine Erweiterung durch die Eröffnung des Betonwerkes Waltenschwil. Die Beförderung von Material für die Region um Wohlen wird somit vereinfacht. Zudem wird mit dem Pumpen von Beton begonnen.
1972

Übernahme der Notter Gruppe durch die zweite Generation

Die Söhne von Otto Notter übernehmen die Leitung der Notter Gruppe. Bis zum Jahr 2005 wird das Unternehmen durch die zweite Familiengeneration erfolgreich geführt.
1980

Gründung der Otto Notter AG, Hoch- und Tiefbau, Aarau Rohr

Mit der Übernahme der Firma Telser AG in Aarau wird an der Hauptstrasse in Aarau Rohr die erste Filiale der Bauunternehmung gegründet.
Somit kann die Notter Gruppe auch im westlichen Teil des Kantons ihre Fähigkeiten und Qualität unter Beweis stellen.
1989

Eröffnung des Umschlagplatzes mit Betonwerk in Villmergen

Ein weiterer Schritt im Bereich Baustoffe wird durch die Eröffnung des Umschlagplatzes mit Betonwerk in Villmergen gegangen.
Hier besteht zudem die Möglichkeit, die Rohstoffe per Bahn zu beschaffen (Gleisanschluss).
2005

Übernahme der Notter Gruppe durch die 3. Generation

Über 30 Jahre nach der Übernahme der Firma durch die 2. Familiengeneration geht die Unternehmung einen weiteren Schritt in die Zukunft. Peter, Ralph und Kurt Notter übernehmen gemeinsam die Leitung der Notter Gruppe.
2007

Zusammenschluss mit der A. Käppeli’s Söhne AG

Die A. Käppeli’s Söhne AG schliesst sich mit der Notter Gruppe zusammen. Gemeinsam können mit einem Personalbestand von rund 200 Mitarbeitenden die Bereiche Hoch- und Tiefbau optimal abgedeckt werden. Auch die Reussbelag AG mit Werk in Bremgarten sowie die Neustra AG in Zürich werden in die Notter Gruppe integriert.
2013

Einweihung neues Betonwerk in Stetten

2009 wurde mit der Projektierung eines neuen Betonwerkes in Stetten begonnen, 4 Jahre später durfte das Werk eingeweiht werden. Mit den neusten Technologien ausgestattet, können Baustoffe produziert werden, die eine hervorragende Qualität aufweisen.
2013

Übernahme der Notter Gruppe durch Ralph Notter

Ralph Notter übernimmt die Geschäftsführung der Notter Gruppe. Mit Kurt Notter (Bereich Immo und Marketing), Martin Koch (Bereich Finanzen), Paul Weiss (Bereich Baustoffe), Stefan Hohl (Bereich Tief- und Strassenbau) und Urs Scheidegger (Bereich Hochbau) wird die neue Geschäftsleitung gebildet.
2016

Umstrukturierung der Notter Gruppe

Zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur wurden verschiedene Anpassungen und Änderungen innerhalb der Notter Gruppe vorgenommen: Sämtliche Umstrukturierungen und Umfirmierungen erfolgen unter dem Dach der Otto Notter Holding AG – die Notter Gruppe trägt nun wieder und ausschliesslich die Farbe Gelb!
2017

Umzug in neuen Hauptsitz

Ein weiterer Schritt ist die Umlagerung der Büroräumlichkeiten an die Aeschstrasse 10 in Wohlen. Im März 2017 wird das umgebaute Bürogebäude an der Aeschstrasse 10 als neuer Hauptsitz der Notter Gruppe eingeweiht.
2017

Einweihung Belagswerk in Villmergen

Mit der Einweihung des neuen Belagswerkes in Villmergen (und der Gründung der Baustoff Freiamt AG) ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Notter Gruppe gesetzt. Der Anlass mit Festredner Bundesrat Johann Schneider-Ammann ist einer der Höhepunkte in der Firmengeschichte.
2018

Notter-Jubiläums-Apéro

Bereits zum 20sten Mal kann das bei Kunden und Geschäftspartnern der Notter Gruppe beliebte Notter-Apéro durchgeführt werden. Referenten wie Bundeskanzler Walter Thurnherr, Regierungsrat Peter C. Beyeler, Marathonläufer Viktor Röthlin oder Satiriker Andreas Thiel – um nur einige zu nennen – sorgen jeweils für einen spannenden und zum Austausch anregenden Abend.
2018

Integration der Fischer Bau AG, Jonen

Mitte 2018 wurde – im Sinne einer Nachfolgeregelung – der operative Baubereich der Fischer Bau AG, Jonen, in die Notter Gruppe integriert. Rund 20 Mitarbeitende und 4 Bauführer durften bei der Notter Gruppe begrüsst werden. Dies ermöglichte die Schaffung eines neuen Bereichs Umbau, der die wachsenden Bedürfnisse in den Sparten Sanierungen und Liegen- schaftsumbauten abdecken soll.
…2020

Aufgeräumt in die Zukunft

Die Symbiose zwischen Fortschritt und Tradition trägt das Unternehmen in die Zukunft. Einige Veränderungen stehen noch an, so zum Beispiel die Auslagerung des Werkhofes in den Seewadel und eine daraufhin folgende Arealüberbauung im Aesch-Quartier.